Kreismeisterschaften Langbahn 2025 in Ibbenbüren

BildErfolgreiche Kreismeisterschaften auf der Langbahn in Ibbenbüren-Laggenbeck liegen hinter den 27 Schwimmern des SV Greven. Neben einigen Erfolgen in der Offenen Klasse aller Teilnehmer schwammen die SVG-ler auch zu vielen Kreisjahrgangstiteln. 28 Gold-, 35 Silber- und 16 Bronzemedaillen bedeuteten den dritten Platz im Medaillenspiegel.

Herausragende Schwimmerin im Grevener Team war Katharina Kurk (2010). Bei jedem ihrer fünf Starts erreichte sie das Siegerpodest der offenen Klasse. Über 50 und 100 Meter Rücken sowie 100 Meter Freistil wurde sie Kreismeisterin, über 50 und 200 Meter Freistil belegte sie den zweiten Platz. Viermal zur Siegerehrung in der Offenen durfte Julius Domning (2008). Er gewann über 100 und 200 Meter Rücken Gold, wurde über 100 Meter Freistil Vizemeister und belegte über 200 Meter Freistil Platz drei.

Emma Rittstieg (2012) war vor allem über die längeren Strecken erfolgreich. Nach ihren zweiten Plätzen über 200 Meter Schmetterling und Rücken darf sie sich Vizekreismeisterin nennen, über 200 Meter Freistil gewann sie Bronze. Brustspezialist Nils Trendelkamp (2012) erschwamm sich in seiner Lieblingslage über 200 Meter den dritten Platz aller Schwimmer und wurde zweimal Jahrgangsmeister, Matilda Büchel (2009) schwamm in neuer Bestzeit zu Bronze in der Offenen über 100 Meter Schmetterling.

BildFür einige SVG-ler waren die Kreislangbahnmeisterschaften eine Premiere. Trotz Nervosität konnten sie zeigen, was sie im Training gelernt hatten und erreichten gleich vordere Platzierungen. Maja Zicholl (2017) schwamm über 50 Meter Freistil und Rücken zum Jahrgangstitel, gleiches gelang Moritz Janse (2016) über 50 Meter Freistil, auch er gewann Gold. Einen zweiten Platz erreichte Henri Banna (2017) über 50 Meter Rücken genauso wie Marit Klemmer über 100 Meter Rücken.

Weitere Kreisjahrgangstitel gingen an Louie Banna (2013), der über 100 und 200 Meter Brust sowie 100 Meter Freistil dreimal Gold gewann, und Toni Dahlmann, der über 100 und 200 Meter Rücken zweimal auf das oberste Podest des Siegers steigen durfte. Jeweils eine Goldmedaille ging über 50 Meter Rücken an Tiago Ametovic (2015), über 200 Meter Rücken an Rosa Kreth (2015), über 100 Meter Rücken an Enna Petring (2014), über 100 Meter Freistil an Nele Stegemann (2012), über 200 Meter Brust an Lena Lenfort (2010) sowie Trainerin Sabine Meyer (AK 55) über 50 Meter Brust bei den Masters.

Zweite Plätze gingen an Fritz Brinkmann (2016), Mika Hergenhan (2014) und Franziska Schulze-Eilfing (2013), die sich jeder zweimal nur hinter einem anderen Schwimmer einreihen mussten. Emmi Frötsch (2016), Maxim Flegler (2013) und Malia Petring (2011) wurden je einmal Zweite, Justus Taraks (2010) erreichte einmal den dritten Platz. Mia Zicholl (2015), Clara Löbbers (2014) und Marie Schräder (2011) schwammen viele neue Bestzeiten.

von Jan Kleimeier
10.07.2025