Bezirksmeisterschaften Kurzbahn 2023 in Gladbeck

BildEs war ein erfolgreicher Jahresabschluss, den die Wettkampfschwimmer des SV Greven bei den Nordwestfälischen Meisterschaften auf der Kurzbahn im Gladbecker Hallenbad feierten. Mit 19 Medaillen kehrten die 14 SVG-Aktiven aus dem Ruhrgebiet zurück, dazu schwammen sie zwei Vereinsrekorde und 25 persönliche Bestzeiten.

Für die Vereinsrekorde war natürlich Grevens Dauerbrenner Maximilian Schülling (Jahrgang 2003) verantwortlich. Mit einer Zeit von 24,11 Sekunden über 50 Meter Freistil ist er damit jetzt der schnellste Grevener Schwimmer aller Zeiten. Nur unwesentlich langsamer war er außerdem über 50 Meter Schmetterling in 26,59 Sekunden – ebenfalls Rekord. Insgesamt dreimal vertrat er zudem die Grevener Farben im Finale der schnellsten sechs Schwimmer und gewann einmal Silber und einmal Bronze.

Ein regelmäßiger Gast bei der Siegerehrung war auch Nils Trendelkamp (2012). Der junge Brustschwimmer gewann in seiner Spezialdisziplin über 50 und 200 Meter jeweils Gold, die 100 Meter beendete er auf dem Silberrang. Mia Schlusche (2007), ihres Zeichens ebenfalls Brustspezialistin, belegte über 200 Meter Brust den dritten Platz, über 50 Meter wurde sie Sechste.

Eine weitere Bronzemedaille für das Grevener Team erschwamm Neuzugang Louie Banna (2013) bei seinen ersten Bezirksmeisterschaften für den SVG. Über 200 Meter Lagen musste er sich nur zwei Konkurrenten geschlagen geben. Gleich siebenmal ging Zlata Borysov (2012) an den Start. Dabei schwamm sie in Schmetterling, Rücken und Freistil jeweils unter die ersten Sieben ihres stark besetzten Jahrganges, über 100 Meter Lagen erreichte sie als Allrounderin sogar den vierten Platz.

Katharina Kurk (2010) erreichte über 50 Meter Rücken den fünften Platz, Elijah Palkovic (2006) wurde über 50 Meter Freistil Sechster. Drei neue Bestzeiten bei drei Starts hieß es für Matilda Büchel (2009), über 50 Meter Schmetterling bedeutete dies den achten Platz. Lasse Nobbe (2008) wurde über die kurzen Freistilstrecken zweimal Neunter.

Für Nele Stegemann (2012) und Toni Dahlmann (2013) waren die Meisterschaften in Gladbeck die ersten auf Bezirksebene. Beide zeigten gute Leistungen und man darf gespannt sein, wie sie sich in den nächsten Monaten entwickeln.

Außerdem waren für den SVG noch drei Schwimmer in den Masterswettkämpfen aktiv. Lukas König (AK 30) gewann eine Gold-, zwei Silber und eine Bronzemedaille, Vera König wurde einmal Zweite und einmal Dritte und Robert Hupka freute sich über einmal Silber.

von Jan Kleimeier
11.12.2023