Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2014 in Gelsenkirchen

BildEs war der erste Höhepunkt im Wettkampfkalender der Schwimmer des TVE Greven: Der Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS). Das Besondere bei dieser Veranstaltung ist, dass nicht jeder Schwimmer für sich an den Start geht, sondern dass jede geschwommene Zeit in die Mannschaftswertung einfließt. Dementsprechend groß war die Motivation jedes einzelnen, das Beste zu geben.

Geschwommen werden mussten alle olympischen Wettkampfstrecken, angefangen bei den Sprintstrecken über 50 Meter Freistil, weiter über die Mitteldistanzen, bis hin zu den langen 800 Metern für die Mädchen und sogar 1500 Metern für die Jungen. Jede Strecke musste einmal vormittags und einmal nachmittags geschwommen werden, was insgesamt 26 Starts ergab, wobei jeder Schwimmer nur viermal antreten drufte. Anschließend wurden die erreichten Zeiten in Punkte umgerechnet und so das Klassement erstellt.

Die neu formierten Mannschaften des TVE Greven, die nach dreijähriger Pause erstmals wieder in der Bezirksklasse beim DMS an den Start gingen, zeigten sehr gute Leistungen, was nicht zuletzt die 26 erzielten Bestzeiten - darunter ein Vereinsrekord und sieben Jahrgangsrekorde - zeigten. Auch mit den erreichten Punktzahlen kann man sehr zufrieden sein. Die Mädchen erreichten mit 7603 Punkten den 14. Platz von 17 Teilnehmern, die Jungen belegten mit 6983 Punkten Platz neun von elf. Wären nicht bei beiden Mannschaften kurzfristig einige Leistungsträger ausgefallen, hätte man sich noch näher am sehr engen Mittelfeld platziert.

Die Grevener Teilnehmer:
Mädchen: Maleen Boormann, Eva Hock, Malin Machate, Leonie Rosenthal, Lena Schäpermeier, Jia-Ming Shi, Sophie Zeggelaar, Pauline Zweihaus, Zoé Zweihaus
Jungen: Niels Albrecht, Jonathan Hildmann, Jan Kleimeier, Tim Neumayer, Jia-Lin Shi, Max Teutemacher, Antonio Zacarias, Lars Zeggelaar.

von Jan Kleimeier
07.02.2014