SV Greven Schwimmteam![]() |
|||||||
Vergleichswettkampf 2023 in Dülmen
Vor dem Kirmesrundgang noch eine Runde Sport – so machten es zehn Schwimmer des SV Greven am vergangenen Samstag. Beim Vergleichswettkampf in Dülmen starteten sie über die 50- und 100-Meter-Sprintstrecken und wurden mit vielen neuen Bestzeiten und reichlich Edelmetall belohnt. Dauerbrenner Maximilian Schülling (Jahrgang 2003) schwamm gleich alle Einzelstarts, die möglich waren. Neunmal stieg er auf den Startblock, und jedes Mal im Anschluss auch auf das oberste Podest bei der Siegerehrung, denn er gewann jeden einzelnen seiner Starts. Auch Lara Nobbe (2006) sicherte sich bei jedem Start eine Medaille. fünfmal sprang sie ins Wasser, dreimal fischte sie Gold, zweimal Silber aus dem Becken. Eine weitere fleißige Medaillensammlerin war Carolin Culemann (AK 30). Sie gewann dreimal Gold und einmal Silber. Ganz nach vorne ging es für Katharina Kurk (2010) über 100 Meter Rücken, den dritten Platz erreichte sie über 100 Meter Freistil. Zlata Borysov (2012) durfte zweimal zur Siegerehrung. Über 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling gewann sie jeweils die Silbermedaille. Julius Domning (2008) freute sich neben seiner Bronzemedaille über 100 Meter Rücken vor allem über seine neue Bestzeit über 100 Freistil – in 1:04,72 Minuten blieb er mehr als zweieinhalb Sekunden unter seinem bisherigen Rekord. Viele neue Bestzeiten schwammen auch die beiden Neuzugänge in der Wettkampfmannschaft des SVG. Nils Trendelkamp (2012) stellte drei neue persönliche Bestmarken auf, seine Zeit über 100 Meter Brust bescherte ihm zudem die Bronzemedaille. Nele Stegemann (2012) verbuchte ebenfalls drei neue Bestzeiten bei ihrem drei Starts, damit erreichte sie jedes Mal eine Platzierung unter den ersten zehn. Jonas Muer (2009) verbesserte sich über 100 Meter Freistil um fast sechs Sekunden auf eine Zeit von 1:14,71 Minuten, Lasse Nobbe (2008) unterbot seine alte Bestzeit über 100 Meter Brust um knapp fünf Sekunden. Maximilian Schülling, der neben seinen vielen Starts auch noch als Trainer der Truppe fungierte, zeigte sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden, nicht nur mit den gezeigten Leistungen, sondern auch mit der Motivation und den Anfeuerungen der SVG-ler.
|